Dauer der Ausbildung
Die LiP ist eine Vollzeit-Zusatz-Ausbildung. Die kürzeste Ausbildungsdauer ist ein Jahr. Sie verlängert sich je nach Deputatumfang des eigenverantwortlichen Unterrichts, mit dem der Lehrer-Trainee an seiner Schule angestellt ist.
Die LiP umfasst 5 Schwerpunkte...
- praktische Ausbildung im Unterricht an der Schule,
- Erarbeitung der waldorfpädagogischen Grundlagen in einem berufsbegleitenden Seminar oder in einer Arbeitsgruppe an der Schule,
- eigene künstlerische Arbeit,
- Einarbeitung in die Selbstverwaltung durch Teilnahme an Konferenzen etc.,
- Schulung im Erwachsenenlernen in 3-4 Modulen der Ausbildung der Ausbildungsbegleiter
Die Lehrer-Trainees durchlaufen in der LiP etwa 1400 Unterrichtseinheiten. Davon werden mehr als die Hälfte im Unterricht in der Klasse geleistet.
...und vollzieht sich in 4 Phasen
- Hospitation im Unterricht des Ausbildungsbegleiters
- Übernahme von Teilen des Unterrichts des Ausbildungsbegleiters
- Übernahme des ganzen Unterrichtes mit Begleitung des Ausbildungsbegleiters
- Unterrichten ohne Begleitung
Neben den gemeinsamen Unterrichtsvor- und -nachbereitungen finden wöchentliche Auswertungsgespräche mit dem Ausbildungsbegleiter statt. Dazu kommen in größeren Abständen die Beratungen in der Intervisionsgruppe.
Lernfeld Schule
Zum Aufgabenbereich der Lehrer-Trainees gehören auch die Gestaltung von Elternabenden, die Teilnahme an Konferenzen, Fachkonferenzen, die Übernahme von einzelnen Aufgaben in der Selbstverwaltung und die aktive Teilnahme an Weihnachtsspielen.
Curriculum
Dauer der Ausbildung: Lehrer-Trainee ohne eigene Unterrichtsverpflichtung i.d.R. 1 Jahr. Lehrer-Trainee mit eigenem selbstverantwortlichem Unterricht max.ein halbes Deputat : i.d.R. 2 Jahre
Dieser Inhalt als Datei zum Herunterladen.